Lese- und Rechtschreibschwäche (LRS) im Unterricht begegnen
LRS – ehemals Legasthenie – erkennen; wie ich als Lehrperson professionell handle
Der Umgang mit Kindern, welche von einer Legasthenie, bzw. Lese- Rechtschreibschwäche (LRS) betroffen sind, ist nicht immer einfach. Wie erkenne ich in meinem Unterricht frühzeitig Kinder mit einer LRS? Wie begegne ich diesen Kindern? Ab wann benötigt ein Kind therapeutische und/oder logopädische Unterstützung oder einen Nachteilsausgleich (NTA)? Sie erhalten nach der theoretischen Einführung zum (Schrift-)Spracherwerb, NTA, und Fallbeispielen praktische Tipps und Ideen für den Alltag. Das Besprechen von mitgebrachten Beispielen rundet den Kurs ab.
Hier geht's zur Kursausschreibung